gps-ortungDies ist eine einfache Erklärung, wie die GPS-Fahrzeugverfolgung wirklich funktioniert. Wir hoffen, dass Sie sie nützlich finden. Beginnen wir mit der Erläuterung des grundlegenden Prozesses der Nachverfolgung. Um etwas zu verfolgen, braucht man mindestens zwei Referenzpunkte. Vor Hunderten von Jahren nutzten die Seefahrer die Sterne am Himmel als „Bezugspunkte“ für die Navigation. Heute haben wir einen Bezugspunkt am Himmel und zwar Satelliten. Das Militär hat ein spezielles Satellitenortungssystem entwickelt, um Truppen und militärische Aktivitäten zu überwachen. Später wurde es für die zivile Nutzung angepasst. Das System heißt GPS, eine Abkürzung für Global Positioning System.

GPS und Satelliten

Ob Sie schon einmal von GPS gehört haben oder nicht, Sie haben höchst wahrscheinlich schon die GPS-Technologie auf Ihrem Smartphone verwendet. Derzeit umkreisen mehr als 30 Satelliten die Erde und senden Signale an den Boden. Ihre Position auf der Erde kann von jedem Gerät bestimmt werden, das mit einem GPS-Empfänger ausgestattet ist, einschließlich Navigationsgeräten, Smartphones und GPS-Geräten zur Fahrzeugverfolgung.

Auf diesen Geräten läuft Software (Apps) oder Firmware, um Navigations-, Richtungs- und Standortinformationen zu liefern.Um seine Bodenposition zu bestimmen, muss ein GPS-Empfänger mindestens drei Satellitensignale empfangen. Ähnliche Anforderungen gelten für die Fahrzeugverfolgung mittels GPS-Technologie.

So funktioniert die Fahrzeugverfolgung per GPS

Angenommen, Sie haben ein Fahrzeug mit einem GPS-Ortungsgerät installiert, wie z.b. eines von Salind Gps. Im Grunde handelt es sich bei dem Fahrzeug-Tracker um eine Box, die die Elektronik (GPS-Empfänger, Sender des Mobilfunksystems usw.) enthält. Das Fahrzeugortungsgerät errechnet die aktuelle GPS-Position aus dem Empfang von GPS-Satellitensignalen. Das Ortungsgerät überträgt den aktuellen Standort an das Mobilfunknetz. Die Häufigkeit der Standortmeldungen (Logs) kann vom Anbieter des Ortungsgeräts programmiert werden. In der Regel wird alle drei Minuten ein Protokoll des aktuellen Standorts gesendet, wenn das Fahrzeug fährt und alle 30 Minuten, wenn es geparkt ist (im Stillstand).

GPS-Fahrzeugverfolgung mit mobiler Technologie

Peilsender können in alle Arten von Fahrzeugen eingebaut werden, einschließlich Pkw, Lieferwagen, Allradfahrzeuge, Wohnwagen und Lkw. Der Standort des (mit dem Peilsender ausgestatteten) Fahrzeugs wird vom Mobiltelefon empfangen und die Informationen werden an das Internet (einen bestimmten Server) übermittelt. Im Internet kann die Position des Fahrzeugs über einen gesicherten Zugang überprüft werden.

GPS-Position des Fahrzeugs auf der Karte

Die Informationen über den Standort des Fahrzeugs können für die Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge, das Flottenmanagement und künftige Berichte über die Fahrzeugnutzung verwendet werden. Neben den Standortdaten werden auch andere wichtige Meldedaten übermittelt. Diese übermittelten Daten können Folgendes umfassen

  • Aktuelle GPS-Position (Breitengrad und Längengrad)
  • Aktuelle Geschwindigkeit (km/h oder mph)
  • Schlüssel ein/Schlüssel aus – wenn das Fahrzeug mit dem Zündschlüssel gestartet wird (dies aktiviert die Trip-Report-Funktion)
  • Motordaten (Drehzahl, Öltemperatur, Kraftstoffstand)

Navigation und Ortung haben sich seit der Sternnavigation vor 100 Jahren stark weiterentwickelt. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise der GPS-Fahrzeugverfolgung gegeben hat.