Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was es braucht, um eine gute Uhr zu besitzen? Es gibt diese besonderen Uhren, die edel und wertvoll sind. Einige moderne Uhrenbenutzer ignorieren eine grundlegende Tatsache über Automatikuhren. Das heißt, das Uhrwerk muss aufgezogen werden, wenn es stillsteht. Aber warum ist das so? Es gibt eine einfache Antwort, aber um sie zu verstehen, muss man ihre Grundsätze kennen. Sie räumt mit dem alten Mythos auf, dass Automatikuhren nicht aufgezogen werden müssen.
Es besteht der Irrglaube, dass Automatikuhren nicht aufgezogen werden müssen, was insbesondere bei Anfängern zu der irrigen Annahme führen kann, dass sie die Uhr selbst aufziehen.
Muss man eine Automatikuhr aufziehen?
Die einfache Antwort lautet: Ja.Das Aufziehen Ihrer Uhr ist notwendig, um zu verhindern, dass sie kaputt geht, und um sicherzustellen, dass sie viele Jahre lang in einwandfreiem Zustand bleibt. Hier ist eine einfache Erklärung:
Als erstmaliger Eigentümer müssen Sie bestimmte Konzepte verstehen. Nehmen wir an, Sie haben eine Uhr in Ihrer Sammlung von minimalistischen Automatikuhren, die Sie ständig tragen. Wenn es sich um eine Automatikuhr handelt, sollte sie ihre Funktion so lange erfüllen, wie Sie sie tragen. Dies ist möglich, weil die Uhr einen Rotor enthält, der die Uhr aufzieht. Dieser Rotor treibt die Uhr mit der Energie an, die durch die natürliche Bewegung des Handgelenks während des Tages in ihm gespeichert wird.
Solange sich die Zeiger bewegen, ist eine Uhr mit Automatikaufzug eine Uhr mit Selbstaufzug.
Aber was passiert nachts? Die Tatsache, dass Sie Ihre Uhr vor dem Schlafengehen ablegen, bedeutet nicht unbedingt, dass sie dann ausgeht. Sie ist immer noch in der Lage zu arbeiten, indem sie die Energie nutzt, die er während des Tages gespeichert hat. Es kann sogar bis zu 48 Stunden lang weiterlaufen, ohne dass es aufgezogen wird.
Andererseits kann nicht immer garantiert werden, dass die Uhr auch wirklich tragbar ist. Eine Uhr mit Automatikaufzug läuft nicht ohne Ihr Uhrwerk und wird beschädigt, wenn sie lange Zeit nicht benutzt wird. Wenn die Reserve aufgebraucht ist und die ungefähre Laufzeit erreicht ist, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Uhr selbst aufzuziehen. Das ist allerdings nicht so schlimm, wie manche denken.
Wie ziehe ich eine Automatikuhr auf?
Das Aufziehen einer Uhr ist der Prozess, der sie zum Leben erweckt. Aber wie zieht man eine Automatikuhr richtig auf? Das Aufziehen ist nicht so einfach, wie es sich anhört: Ein einziger Fehler kann Ihre Uhr dauerhaft beschädigen, deshalb müssen Sie besonders vorsichtig sein. Hier sind zwei einfache Methoden, um die Kunst des Aufziehens Ihrer Uhr zu beherrschen.
Tragen Sie ihn immer oder verdrehen Sie die Krone.
Wie bereits erwähnt, funktioniert eine Automatikuhr nur durch die Bewegung Ihres Handgelenks. Es zu tragen bedeutet, es aufzuwickeln.
Um Ihre Uhr zu tragen und währenddessen aufzuziehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Tragen Sie Ihre Uhr mit Sorgfalt.
- Bewegen Sie vorsichtig Ihr Handgelenk und prüfen Sie, ob sich die Zeiger der Uhr wieder bewegen.
- Stellen Sie gegebenenfalls das Datum und die Uhrzeit ein.
Aber was passiert, wenn Sie Ihre Uhr nach einer Weile nicht mehr tragen oder benutzen? Wenn sie weniger als 48 Stunden alt ist, wird sie nicht sofort ausgehen. Doch das wird sich ändern. In einem solchen Fall können Sie die Krone drehen, um sie aufzuziehen, bevor Sie die Uhrzeit und das Datum einstellen. Daher ist das Drehen der Krone auch ein Aufzugsmechanismus.
Um die Uhr durch Drehen der Krone aufzuziehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Handaufzug: Stellen Sie die Krone auf 0 und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. Drehen Sie ihn etwa 30 bis 40 Mal, oder bis der Sekundenzeiger sich zu bewegen beginnt, um die Uhr vollständig aufzuziehen.
- Einstellen des Datums: Ziehen Sie die Krone auf Position 1 heraus und drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn, bis das gewünschte Datum erreicht ist.
- Einstellen der Uhrzeit: Ziehen Sie die Krone auf Position 2 heraus und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Uhrzeit erreicht ist.
Ziehen Sie die Uhr nicht zu stark auf und achten Sie darauf, dass die Krone ganz hineingedrückt ist.
Verwendung eines Uhrenbewegers
Ein Uhrenbeweger ist ein Gerät, das die Bewegung eines menschlichen Arms nachahmt und dazu dient, eine Automatikuhr aufzuziehen, auch wenn sie nicht in Gebrauch ist. Je nach Marke kostet er etwas.
Wenn Sie es bequemer finden, einen Uhrenbeweger zu verwenden, beachten Sie bitte Folgendes:
- Wählen Sie die gewünschte Art von Uhrenbeweger.
- Wenn Sie ein Sammler sind, bestimmen Sie die Anzahl der Uhren, die Sie aufziehen möchten.
- Entscheiden Sie sich für die Drehrichtung des Uhrenbewegers.
Das Aufziehen einer Automatikuhr kann für einen Anfänger entmutigend wirken. Es ist jedoch eine einfache Aufgabe, wenn man sie wie ein Profi beherrscht. Wenn Sie den Kauf einer Automatikuhr planen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die Uhr später aufgezogen werden muss. Wenn du entschlossen bist, zu gewinnen, wirst du nicht unvorbereitet zu starten. Das gilt auch, wenn Sie eine Automatikuhr haben. Es ist ein extravagantes Schmuckstück, das gut gepflegt werden muss. Wenn Sie kein verantwortungsbewusster Mensch sind, sollten Sie auch keine haben.
Fazit
Wie Sie sehen, ist eine Automatikuhr etwas sehr besonderes. Sie braucht einiges an Fürsorge ist somit perfekt für Uhrenliebhaber. Das Aufziehen ist nicht so schwer, wie manche denken, benötigt aber dennoch etwas Aufmerksamkeit.