Der Fehler „Zugriff verweigert“ tritt beim Verwenden des Bootrec-Befehls in der Windows Recovery-Umgebung aufgrund von Problemen mit der EFI-Struktur oder der Boot-Konfigurationsdatei (BCD) auf. Es gibt mehrere Lösungsmethoden, einschließlich des Durchführens einer automatischen Reparatur, der manuellen Neukonfiguration der Boot-Dateien und der Verwendung von Installationsmedien. Es ist wichtig, vor Reparaturen oder Änderungen am System wichtige Daten zu sichern.

Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert

Der Fehler „Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert“ tritt auf, wenn das Reparaturprogramm Bootrec in der Windows-Wiederherstellungsumgebung verwendet wird. Dieser Fehler tritt normalerweise aufgrund von Problemen mit der EFI-Struktur oder Problemen mit der Boot Configuration Data (BCD)-Datei auf. Um den Fehler „Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert“ zu beheben, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren:

Methode 1: Automatische Reparatur durchführen

1. Schalten Sie Ihren PC aus und starten Sie ihn dann erneut, indem Sie die entsprechende Taste (normalerweise F11) drücken, um in die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu booten.
2. Wählen Sie dort die Option „Startreparatur“ aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dieses Tool wird Probleme diagnostizieren und beheben, die das Laden von Windows verhindern können.

Methode 2: Boot-Dateien neu konfigurieren

1. Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, können Sie die EFI-Struktur manuell neu erstellen und die Boot-Dateien neu konfigurieren.
2. Booten Sie mit den oben genannten Schritten in die Windows-Wiederherstellungsumgebung.
3. Öffnen Sie dann die Eingabeaufforderung und verwenden Sie das Dienstprogramm diskpart, um die EFI-Partition auszuwählen und einen neuen Buchstaben zuzuweisen.
4. Kopieren Sie die Boot-Dateien mit dem Befehl bcdboot auf die EFI-Partition.
5. Beenden Sie abschließend die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu, um zu prüfen, ob der Fehler behoben ist.

Methode 3: Verwendung eines Installationsmediums

1. Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, können Sie ein Installationsmedium (z. B. einen USB-Stick mit der neuesten Version von Windows) verwenden, um den Befehl Bootrec /Fixboot auszuführen.
2. Schließen Sie das Installationsmedium an Ihren PC an, booten Sie davon und wählen Sie die Option „Computer reparieren“ aus.
3. Wählen Sie dort die Eingabeaufforderung und führen Sie den Befehl Bootrec /Fixboot aus.
4. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, beenden Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu.

Es ist wichtig zu beachten, dass die hier beschriebenen Schritte nur eine allgemeine Anleitung darstellen und der genaue Prozess je nach Systemkonfiguration variieren kann. Konsultieren Sie immer die offizielle Dokumentation oder vertrauenswürdige Quellen für detaillierte Anweisungen, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Denken Sie daran, wichtige Daten vor dem Versuch von Reparaturen oder Modifikationen an Ihrem System zu sichern.
Bootrec /fixboot Zugriff Verweigert

Dies war der Beitrag „Bootrec /fixboot Zugriff Verweigert“.

Ihr techals.de-Team